LOUVRE SETZT MIT HTC VIVE ERSTES VR-ERLEBNIS IN SZENE
Ausstellung zu Leonardo da Vinci mit Mona Lisa in VR
Paris – 18. Juni 2019 – Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci bereitet der Louvre eine Retrospektive seines künstlerischen Schaffens vor, die am 24. Oktober 2019 eröffnet wird. Im Rahmen dieser Ausstellung präsentiert der Louvre in Zusammenarbeit mit HTC VIVE Arts das erste Virtual Reality (VR)-Angebot des Museums. Es erweckt die Geschichte von Mona Lisa – dem berühmten Meisterwerk von da Vinci – auf einem HTC VIVE Headset zum Leben.
Das VR-Erlebnis „Mona Lisa: Beyond the Glass“ ermöglicht es den Besuchern, mit dem Gemälde im virtuellen Raum zu interagieren. Die Betrachter erhalten die seltene Chance, in das berühmte Kunstwerk einzutauchen, hinter das Glas zu treten und das faszinierende Porträt auf eine völlig neue, transformative Weise aus nächster Nähe zu betrachten.
Mit „Mona Lisa: Beyond the Glass“ können Besucher Details im Kunstwerk entdecken, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Unter Einbeziehung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, die vom Künstler genutzte Techniken sowie Informationen über die Identität der Porträtierten enthüllt haben, wird den Besuchern ein Gemälde auf einzigartige Weise näher gebracht, das seit Generationen fasziniert.
Dieses kreative Virtual-Reality-Angebot ist in enger Zusammenarbeit mit dem Kuratoren-Team des Louvre entstanden. Es wird auch als Heim-Version auf dem digitalen Abonnementdienst von HTC, VIVEPORT, sowie weiteren Online-VR-Plattformen verfügbar sein. Damit können Nutzer auf der ganzen Welt mit „Mona Lisa: Beyond the Glass“ neue Einblicke in das Gemälde gewinnen.
„Mona Lisa: Beyond the Glass“ wird die revolutionären Praktiken von Leonardo da Vinci als einem echten Universalgelehrten der Renaissance widerspiegeln, der in Wissenschaft, Technik, Architektur und Kunst tätig war. Das Virtual-Reality-Erlebnis ist einem Künstler gewidmet, der sich in seiner gesamten einflussreichen Karriere der Innovation verschrieben hat, und feiert da Vincis dauerhaftes Erbe als einen der größten Maler der Geschichte.
Dominique de Font-Réaulx, Direktorin für Mediation und Kulturprogrammierung am Louvre, sagt: „Anlässlich der Leonardo da Vinci-Ausstellung freut sich das Musée du Louvre, gemeinsam mit HTC VIVE Arts sein erstes Virtual-Reality-Ausstellungsstück zu präsentieren. Das Publikum wird ein immersives Erlebnis eines außergewöhnlichen Meisterwerks erfahren. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Besuchern, Mona Lisa selbst kennenzulernen und mehr über sie zu lernen, jenseits der Mythen und Legenden, die sie seit mehr als 500 Jahren begleiten.“
Victoria Chang, Direktorin für VIVE Arts bei HTC, sagt: „Es ist uns eine Ehre, in enger Zusammenarbeit mit dem Louvre dessen erstes VR-Angebot auf einem HTC VIVE Headset im Rahmen dieser monumentalen Ausstellung präsentieren zu können. Durch diese neue Erfahrung wird es dem Publikum möglich sein, Mona Lisa im virtuellen Raum zu erleben und die Arbeit von überall auf der Welt aus im Detail zu sehen. Dabei bieten wir auch Interessierten, die nicht persönlich die Ausstellung besuchen können, über unsere Heim-Version einen beispiellosen Zugang zu diesem Meisterwerk.“