City Science Summit am 1. und 2. Oktober in Hamburg / UN Technology Innovation Lab soll in Hamburg eröffnet werden
Hamburg, 13. September 2019. Welche digitalen Technologien beeinflussen zukünftig
Entscheidungsprozesse und den Alltag in Städten? Das diskutieren internationale Fachleute auf dem
City Science Summit, der am 1. und 2. Oktober erstmalig in Hamburg stattfindet. Ob informelle
Stadtentwicklung, Mobilität oder Klimaschutz – wie mittels Technologien die dringendsten
Herausforderungen der Städte gelöst können, damit wird sich auch eine neue UN-Forschungseinrichtung
in Hamburg beschäftigen. Während eines Senatsempfangs am Nachmittag des ersten
Konferenztages unterzeichnen Vertreterinnen und Vertreter der United Nations und Prof. Dr. Jörg
Müller-Lietzkow, Präsident der Hafen City Universität Hamburg (HCU), im Beisein des Ersten
Bürgermeisters Peter Tschentscher sowie Vertretern des Auswärtigen Amtes einen „Letter of Intent“
für ein „UN Technology Innovation Lab“ (UNTIL) in Hamburg.
Architekt Lord Norman Foster eröffnet den City Science Summit in Hamburg
Die vom CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg (HCU) sowie MIT Media Lab organisierte
Konferenz wird am 1. Oktober in der Elbphilharmonie mit einer Keynote zur informellen Stadtentwicklung von
Architekt Lord Norman Foster im Beisein der Zweiten Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina
Fegebank eröffnet. Der City Science Summit 2019 wird vom CityScienceLab der HafenCity Universität
Hamburg (HCU) in Kooperation mit Kent Larsons City Science Research Group des Media Labs des
Massachusetts Institute of Technology (MIT), Boston USA ausgerichtet.
Erstes „UN Technology Innovation Lab“ (UNTIL) Germany soll in Hamburg eröffnet werden
Wie können Städte durch technologiebasierte Lösungen künftig gestaltet werden? Ein Themengebiet des
City Science Summits soll künftig in einer neuen Forschungseinrichtung der HCU Hamburg thematisiert
werden. Prof. Dr. Gesa Ziemer hatte der UN vorgeschlagen, in Hamburg ein UNTIL zum UNNachhaltigkeitsziel,
nachhaltige Stadt und Gemeinschaften mit dem Fokus Digitalisierung zu eröffnen. Da
weltweit noch kein UNTIL explizit an diesem Thema arbeitet, reagierte die UN sofort positiv darauf. Mit der
Unterzeichnung eines „Letters of Intent“ im Rahmen des City Science Summits gehen die Partner nun den
nächsten Schritt. Das UNTIL Germany soll im ersten Quartal des Jahres 2020 in Hamburg eröffnet werden.
Presse-Akkreditierung/Eröffnungsveranstaltung in der Elbphilharmonie:
Die Plätze in der Elbphilharmonie sind begrenzt. Medienvertreterinnen und Medienvertreter bitten wir daher
um Akkreditierung bis 24. September an hcu-kommunikation@vw.hcu-hamburg.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Rückmeldung an, ob Sie an der
- Eröffnungsveranstaltung in der Elbphilharmonie *
- und/oder den Lightning Talks
- und/oder dem Senatsempfang mit Unterzeichnung des Letter of Intent und/oder
- dem 2. Workshoptag an der HCU Hamburg teilnehmen möchten.
* Verlassen der Veranstaltung nur nach Ende um 14 Uhr möglich.